Warum?
Was treibt mich an? Als Patentanwalt bin ich täglich mit sehr komplexen Fragestellungen rund um Patente, Marken und Designs konfrontiert. Ich liebe die intellektuelle Herausforderung, neue Technologien zu verstehen und in schwierigen Situationen die beste Lösung zu finden. Dabei macht es mir besonderen Spaß, diese komplexen Fragestellungen einfach und verständlich runterzubrechen, so dass auch Laien auf diesem Gebiet die richtigen Entscheidungen treffen können. Was ist für ein Unternehmen ökonomisch die sinnvollste Alternative? Wie können wir ein Ziel am effektivesten erreichen? Auch mit meinem großen Netzwerk kann ich meinen Mandanten über die konkreten patent-, marken- und designrechtlichen Sachverhalte hinaus helfen.
Und: ich liebe es, mein Wissen möglichst leicht verständlich weiterzugeben. Manche Kollegen kritisieren mich, dass ich die Branche dadurch arbeitslos machen würde. Ich kann nur feststellen, dass zumindest für mich und die Kanzlei das Gegenteil der Fall ist. Schauen Sie gerne mal bei meinem Youtubekanal vorbei, auf dem ich nun schon über 200 Videos rund um Patente, Marken und Designs veröffentlicht habe.
Im C.H.Beck Verlag erscheint demnächst mein Buch “Marken. Recht. Einfach.“, in dem ich Laien in einfacher Sprache einen Überblick über das gesamte Markenrecht gebe – von Basics wie Recherche und Anmeldung bis zu komplexen Themen wie internationalem Markenschutz, Durchsetzung im Ausland und eCommerce-Plattformen. Es kommen weder Paragraphen und Urteilszitierungen vor – dafür umso mehr Beispiele aus der Praxis. Das Buch soll Unternehmer in die Lage versetzen, die richtigen Entscheidungen besser treffen zu können.
Story
Wie bin ich eigentlich dazu gekommen, Patentanwalt zu werden? Mein erster Arbeitgeber war ein Nanotechnologie-Startup, dass sich aus dem Bayer-Konzern ausgegründet hatte. Nachdem ich in diesem Bereich an der State University of New York in Chemie promoviert hatte, war das sicherlich eine spannende Aufgabe. Schon während meiner Promotion bei John T. Welch hatte dieser mich abgestellt, die Erfindungen mit der dortigen Patentanwältin zu besprechen. Das war mein erster Kontakt mit dem Gebiet. Während meiner Zeit bei dem Nanotechnologie-Startup habe ich zum einen durch die eigenen Entwicklungen eng mit einem Patentwalt zusammengearbeitet und war zudem anhand der Patente der Wettbewerber immer auf dem Laufenden, an was die Konnkurrenz gerade gearbeitet hat.
Wie es bei einigen Startups so ist, ist auch dieses Startup leider pleite gegangen. So war ich sogar kurz arbeitslos. In dieser Zeit habe ich mich dann mit diversen Patentanwälten unterhalten, wie man Patentanwalt wird und wie der Arbeitsalltag eines Patentanwalt aussieht.
Ich habe dann den Schritt zu der steinigen Ausbildung zum Patentanwalt gewagt. Zum einen musste ich nach Chemistudium und Promotion noch mal quasi in die Lehre zu einem Patentwalt gehen. Zum anderen musste ich auch nochmal die Schulbank drücken und Jura für Patentanwälte studieren. Und es gibt auch kaum mehr einen Weg zurück: forschende Unternehmen stellen praktisch keine Chemiker ein, die einmal das Labor verlassen haben. Und angesichts der Tatsache, dass immer fast 3/4 aller Prüflinge bei der Prüfung des zur Zulassung beim Euopäischen Patentamt durchfallen, ist das keine leichte Entscheidung.
Ich habe diese Entscheidung jedenfalls keinen Tag bereut und bin mit Begeisterung Patentanwalt.
Ausführlichere Interviews über meinen Werdegang, meinen Weg zum Patentanwalt und meine Tätigkeit finden Sie im Podcast Stunde Null von Stefan Hund und im Podcast Personal Brand Story von Anja Kuhn.
Statt komplizierter Paragraphen und Fachchinesisch vermittelt er leicht lesbar und verständlich, was Unternehmer in Sachen Markenrecht wissen sollten. Er gibt praktische Tipps für die Markenfindung und schildert kompakt, wie die Anmeldung und Durchsetzung gelingt. So geht Marke heute!
Herr Dr. Claessen erweist sich nicht nur seit vielen Jahren als zuverlässiger und erfahrener Patentanwalt für uns, sondern überrascht auch immer wieder mit aktuellen Informationen zu Marken und Strategien. Er hat für uns schon viele Marken erfolgreich anmelden und auch durchsetzen können.
Rolf is a talented and experienced European Attorney. One can be sure that your cases are in safe hands when you work with Rolf. A great advantage is that you can be sure that the person to whom you entrust your cases is dependable and trustworthy. Working with Rolf has been a great pleasure for me.
Rolf has very good skills in patent and trademark law. I worked with him in many patent and trademark infringement cases successfully.
Patente, Marken und Designs nach dem BREXIT – Ausführlicher Leitfaden (Deal und No-Deal, Stand Januar 2020)
Patente, Marken und Designs nach dem BREXIT Ausführlicher BREXIT Leitfaden (Deal und No-Deal) - Stand Januar 2020 English Version 日本語版 Dieser Artikel informiert umfassend zu dem Thema der Schutzrechte im BREXIT und wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Was...
Markenanmeldung
Markenanmeldung Ich bin Rolf Claessen, Partner der Patentanwaltskanzlei FREISCHEM & PARTNER, und in diesem Artikel erkläre ich, wie man eine Marke anmeldet und was man bei einer Markenanmeldung beachten muss. Wir betreuen über 4500 Marken für unsere Mandanten und ich...
BREXIT – Implications for Patents, Trademarks and Designs – a Detailed Guide (12/2019)
BREXIT - Implications for Patents, Trademarks and Designs A Detailed Guide (BREXIT Deal and No-Deal, December 2019) This article provides comprehensive information on the subject of intellectual property rights in BREXIT and is regularly updated. What happens to your...
Umgehung von Patenten – wie kann man ein Patent eines Wettbewerbers umgehen?
Umgehung von Patenten – wie kann man ein Patent eines Wettbewerbers umgehen? Wie umgeht man Patente von Wettbewerbern? In diesem Artikel gehe ich auf die Umgehung von Patenten ein, wie der Schutzbereich eines Patentanspruchs grundsätzlich bestimmt wird, was...
Patent Attorney – an Overview
Patent Attorney I am Rolf Claessen, Partner with FREISCHEM & PARTNER, and in this article, I explain what a patent attorney is. I explain How to become a patent attorney, and What a patent attorney does. At least in Germany, a patent attorney is specialized in the...
Patent Infringement in Germany
Patent Infringement in Germany - a Comprehensive Guide Curious about patent infringement proceedings in Germany? Don't know where to sue your competitor? German courts decide more than half of all patent infringement cases in Europe and more than 10 times the cases...
Patentrecherche
Patentrecherche Erst einmal muss man sich im Klaren sein, wofür man die Patenrecherche anstellt. Die zwei häufigsten Typen der Patentrecherche stelle ich in diesem Artikel vor: 1) die Recherche nach Stand der Technik, mit der ich versuche, ein fremdes Patent...
Patent anmelden – Kosten und Ablauf
Patent anmelden In diesem Artikel erkläre ich, was eine Patentanmeldung ist, wie man ein Patent anmelden kann und wie ich eine Patentanmeldung ausarbeite. Mit einer Patentanmeldung beantragt man Schutz für eine neue Technologie. Die Patentanmeldung wird dann beim...
Patent Validation in Europe
Patent Validation in Europe I am Rolf Claessen, patent attorney and partner of Freischem & Partner in Cologne, Germany, and I am publishing a video about patents, trademarks and designs every Thursday. In this video I explain what patent validation in Europe is...
Patentanwalt – Was ist ein Patentanwalt?
Patentanwalt Ein Patentanwalt ist auf die Beratung in Bezug auf Patente, Marken und Designs spezialisiert und auch beschränkt. Bekanntlich schließt Rechtsanwalt ein sehr breites juristisches Studium mit dem Staatsexamen ab. Demgegenüber ist ein Patentanwalt von der...