{!! __('Skip to content') }}

Wie ähnlich ist zu ähnlich? Verwechslungsgefahr bei Marken

Von rolf.claessen

Ist die Marke meines Wettbewerbers zu ähnlich? Darf ich mein neues Produkt so wirklich nennen? Diese Fragen können Laien oft nicht leicht beantworten. Ich selbst lerne immer wieder dazu – schließlich gibt es immer wieder neue Entscheidungen zu dem Thema. In meiner über 20jährigen Beratungspraxis zu Markenrecht ist dieses Thema sicherlich das häufigste und wichtigste … Weiterlesen

Wie ist das Buch “Marken. Recht. Einfach.“ entstanden?

Von rolf.claessen

Zunächst mal muss ich mich bei Bernhard Rauscher bedanken, dem ich den genialen Titel zu verdanken habe! In einem Facebook-Post hatte ich meine Follower zu möglichen Titeln befragt und Bernhard hat die Idee zu „Marken. Recht. Einfach.“ gehabt.  Mein Thema ist ja schon sehr lange, Menschen das Recht rund um Marken, Patente und Designs näher … Weiterlesen

Top 7 Fehler, die Nicht-EU-Patentanwälte beim Einreichen von EU-Marken machen (und ein zusätzlicher Tipp)

Von rolf.claessen

Das Navigieren durch die komplexen Gewässer des EU-Markenrechts kann besonders für Nicht-EU-Patentanwälte eine Herausforderung sein. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in diesem Bereich habe ich einige kritische Fehler identifiziert, die häufig während des Anmeldeprozesses von Nicht-EU-Anwälten gemacht werden. Diese Fehler können zu erheblichen rechtlichen Rückschlägen und finanziellen Verlusten führen. In diesem Artikel werden wir diese … Weiterlesen

Was tun, wenn Ihr Amazon-Listing wegen eines rechtsmissbräuchlichen Designs gesperrt wird?

Von rolf.claessen

Unrechtmäßige Designsperrungen auf Amazon erkennen und bekämpfen Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und entdecken, dass Ihr erfolgreiches Amazon-Listing plötzlich gesperrt ist. Der Grund? Ein angebliches Designrecht, das von einem Wettbewerber geltend gemacht wird, obwohl ähnliche Produkte schon lange vor der Anmeldung des Designs verkauft wurden. Dieses Szenario ist keine Seltenheit und … Weiterlesen

Rechtserhaltende Benutzung von Marken im internationalen Vergleich

Von rolf.claessen

Die rechtserhaltende Benutzung einer Marke ist eine Grundvoraussetzung im Markenrecht weltweit. Eine Marke gilt als benutzt, wenn sie markenmäßig, also zur Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen im geschäftlichen Verkehr eingesetzt wird. Die Einführung der Benutzungsschonfrist gewährt Markeninhabern in den meisten Ländern Zeit, ihre Marken ohne den Druck des sofortigen Nachweises der Benutzung zu etablieren. Jedoch … Weiterlesen

Patentverletzungen in Deutschland und Europa (2025)

Von rolf.claessen

Ein umfassender Leitfaden zu Patentverletzungen (2025) Interessieren Sie sich für Patentverletzungsklagen in Deutschland? Verletzt Ihr Konkurrent Ihr Patent? Oder behauptet Ihr Konkurrent, Sie würden sein Patent verletzen? Sie wissen nicht, wo Sie Ihren Konkurrenten verklagen können? Bis heute entscheiden deutsche Gerichte mehr als die Hälfte aller Patentverletzungsfälle in Europa und mehr als zehnmal so viele … Weiterlesen

Neue Norm DIN 77006 für IP Management

Von rolf.claessen

In diesem interessanten Interview mit Wolfgang Berres beschäftige ich mich mit der neuen DIN-Norm für IP-Management DIN 77006. Detaillierte Informationen zur DIN 77006 zum Nachlesen finden Sie hier. Hinweis: Das folgende Interview ist nur auf englisch verfügbar.